Leben im Wald und mit der Natur
Unsere Vorfahren lebten seit Jahrtausenden in einer sehr engen Wechselbeziehung mit der Natur und deren Ressourcen.
Die Menschen waren abhängig von ihrem Land und waren sich bewusst, dass Naturgewalten oder auch Missernten Hungersnöte nach sich ziehen konnten. Sie kannten sich aus mit dem, was im Wald und der Wiese wuchs, was davon essbar oder giftig war und sie als Medizin verwenden konnten.
Für die Familien war es absolut wichtig mit der Natur in Einklang zu leben. Alle innerhalb der Familien waren in den Arbeitsalltag integriert, so lernten die Kinder von klein auf, wie man mit und von der Natur lebte.
Unser heutiges Überleben hängt scheinbar immer weniger vom Land und von der Natur ab, oder?
Wir sind uns aktuell den globalen Naturkatastrophen und deren Bedrohungen für unsere Umwelt bewusst, aber die körperliche und seelische Erfahrung sowie die Vertrautheit in Kooperation mit der Natur schwindet immer mehr.
Dabei ist es so wichtig der Natur in Dankbarkeit und Wertschätzung zu begegnen. Wir alle sind ein Teil der Natur. Bringen wir allem Leben Achtsamkeit und Wertschätzung entgegen. So kann jeder sein Umfeld ein wenig zufriedener gestalten und erleben.
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche mit vielen wunderbaren Augenblicken und Lebensfreude.
Lass es dir gutgehen und vor allem: Glaub an dich!
Sei und bleib einfach du!
„Gott zum Gruß und Frieden über alle Grenzen“.
Herzliche Grüße
Birgit & Winfried
Mehr von uns und unseren Veranstaltungen unter www.redseelig.com
Antworten